Über SMT
von 1987 bis heute - ein Familienunternehmen am Weltmarkt!
Die SMT Maschinen- und Vertriebs GmbH & Co. KG ist einer der Marktführer in der Produktionstechnik für elektronische Baugruppen. An unserem Hauptstandort in Wertheim entwickeln und produzieren wir seit über 35 Jahren Lötanlagen und Maschinen zur Wärmeübertragung, die weltweit in der Elektronikindustrie zum Einsatz kommen.
Mit Niederlassungen in China und Mexico hat sich SMT Wertheim global ausgerichtet. Die Firma hält mehrere Patente und hat zahlreiche innovative Verfahren entwickelt, die heute zum technologischen Standard gehören.
Am 13. Februar 1987 erfolgte durch Firmengründer Hans-Günter Ulzhöfer die Eintragung der SMT Maschinen- und Vertriebs GmbH & Co. KG ins Handelsregister. Mehr als 35 Jahre später ist SMT Wertheim nicht nur ein solides Mittelstandsunternehmen mit über 150 Mitarbeitern, sondern ein international ausgerichteter Weltmarktführer im Bereich des Anlagenbaus für SMT-Technologie.
Heute führen Dr. Christian Ulzhöfer (CEO) und Prokuristin Caroline Beck die Geschäfte
des Familienunternehmens in der 2. Generation.
Unsere Ausrichtung und die Einhaltung im Bereich Qualität, Standards und Qualitätsmanagement betrachten wir als Führungsaufgabe. Unsere entsprechenden Leit- und Handlungsgrundsätze bieten den Rahmen unserer Qualitätsmanagementaktivitäten. Diese finden sie hier: Qualitätspolitik

2024

Vorstellung der neuen Systemtypen F- und B-Serie für den Produktbereich Power Semiconductors.
2023

Erweiterung der Produktionsflächenkapazität
durch Anbauten an Werk I und Vorstellung der neuen V-Serie.
2022

Gründung der Niederlassung SMT Mexico.
2021

Gewinner des Productronica Innovation Award
für die Lösung „Profiling Plus“.
2020

Einführung der neuen Reflow R-Serie.
2018

Fertigstellung des neuen Verwaltungsgebäudes.
Global Technology Award für die Vertikalanlage VH8
in der Rubrik "Best Product".
2017

Firmenjubiläum: 30 Jahre SMT
und Gründung von SMT Suzhou (China).
Global Technology Award für die R360 in der Rubrik "Soldering Equipment Reflow".
Vorstellung des neuen Reflow-Anlagen-Konzepts SMT Quattro Peak® R360.
2016

Global Technology Award für die SMT KATalyse - Prozessgasreinigung.
2015

Einführung der getakteten Fließfertigung.
2014

Global Technology Award in Test Services für das
Lean Temperature Treatment System.
2011

Einführung der UV-Lichtanlagen und Kaltfunktionstest-Technologie.
2010

Anbau im Werk V und Erweiterung der
Produktionsfläche im Hauptwerk.
SMT Vision Award (Best New Product) und
Global Technology Award (Soldering Equipment) für
die Vakuum-Inline-Reflow-Lötanlage.
2009

Einführung der Vakuum-Inline-Reflow-Lötanlage.
2008

Bau von Werk III und IV & Eröffnung des Technologie-Centers.
2007
Auszeichnung "Nummer 1 in Europa" für meistverkaufte Anlagen (ITM Marktstudie).
2006

Einführung des Bereichs HTT für Heißfunktionstests, Aushärten und Kleben.
2003

Einführung der Pyrolyse-Prozessgasreinigung (ABS) und der Intelligenten Stickstoffregelung.
1997

Anbau Demo-Center &
Patentierung des Quattro Peak®-Verfahrens.
1995

Bau von Werk II und damit Erweiterung der Produktionsfläche um 1100m² & Patentierung des Schlitzendüsensystems.
1993

Einführung der Vollkonvektions-Reflowlöttechnik.
Man verabschiedete sich von der damals etablierten IR-Technologie und setzte auf eine neue, besser mit der Firmenstrategie und Firmenphilosophie zu vereinbarenden Technologie - der Vollkonvektion, also Reflowlöten nur mit heißer Luft.
1992

Umzug in das eigene Firmengebäude Roter Sand 5 in Wertheim mit 1200 m² Fertigungsfläche und 600 m² Büro- und Demoräumen.
1987

Gründung der SMT Maschinen- und Vertriebs GmbH & Co. KG
durch Geschäftsführer Hans-Günter Ulzhöfer.
Konstruktion, Entwicklung, Vertrieb und Service von auf
IR-Technologie basierenden Reflow-Lötanlagen.
Entwicklungen - Neuheiten & Events mit SMT Wertheim